Ist Ihre Motorradbekleidung in Ordnung?
geschrieben am 01.01.2020Die Motorrad Saison ist beendet und spätestens jetzt sollte man sich die Zeit nehmen und die Motorradbekleidung prüfen.
Wie alt ist ihr Motorradhelm?
Sehr oft stellen wir unseren Kunden diese Frage und müssen mit Schrecken feststellen, dass diese teilweise 8 Jahre und älter sind. Nicht nur das Material der Helmschale altert, sondern natürlich auch die Innenausstattung.
Werfen Sie also einen Blick auf die Wangenpolster und natürlich auch auf den Kinnriemen. Wir meinen, dass ein Helm spätestens nach 8 unfallfreien Jahren ausgedient hat... zu ihrer eigenen Sicherheit!
Sitzen die Protektoren ihrer Jacke / Hose noch an der richtigen Stelle?
Im Laufe der Zeit dehnt sich das Material von Textil und Lederbekleidung teilweise extrem. Dies führt dazu, dass die Protektoren beim Sturz verrutschen und keinen Schutz mehr bieten. Verschlüsse, Protektoren und auch Reflektoren sollten überprüft werden. Wie sieht es mit dem Regenschutz aus... wann wurde die Bekleidung das letzte Mal imprägniert?
Wie sehen die Handschuhe aus?
Bei einem Sturz streckt man aus Reflex zuerst die Arme um den Körper abzufedern. Daher sollten natürlich auch die Hände bestmöglich geschützt sein. Bequeme Handschuhe, die nur dazu dienen die Kälte abzuhalten erfüllen nicht im geringsten die Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit. Einen Knöchelschutz sowie einen reißfesten Handballenschutz sollte ein Motorradhandschuh ebenso aufweisen wie gute Passgenauigkeit, Atmungs und Regenschutz.
Sind die Sohlen der Motorradstiefel noch in Ordnung?
'Hab ich ja nur zum fahren an’, werden einige sagen. Aber viele vergessen, dass man sich bei Touren auch mal das Eine oder Andere anschaut. Kaum jemand wechselt dabei seine Motorradbekleidung oder tauscht die Motorradstiefel gegen bequeme Straßenschuhe. Insofern lohnt ein Blick auf die Sohlen und natürlich auch auf das Innenfutter sowie auf das Fußbett. Motorradstiefel sollen ja nicht nur sicher, sondern auch bequem sein. Augenmerk sollte man auch auf das Leder und auf die Schalthebelverstärkung richten. Leder sollte regelmäßig gefettet und Imprägniert werden. Nasse Füße sind der Albtraum eines jeden Motorradfahrer.
Gerne beraten wir Sie zu den oben genannten Themen und schauen uns mit fachmännischem Blick ihre Motorradausstattung an.
Nicht immer muss man gleich neue Motorradbekleidung kaufen. So kann man zb. bei Schuberth Helmen viele Teile wie zb. die Belüftungsbetätigungen oder die Visiermechanik reparieren.
Stadler Bekleidung lassen wir direkt im Werk reparieren. Dies gewährleistet nach der Reparatur die volle Funktion in Bezug auf Sicherheit und Komfort wie zb. dem Regenschutz.
Daytona Stiefel senden wir ebenfalls direkt ins Werk ein. Sohlen, Schalthebelverstärkung und natürlich auch das Fußbett werden dort fachmännisch instand gesetzt.